LOWARA e-SV
    Mehrstufige Vertikale normalsaugende Kreiselpumpe
    Extrem zuverlässige und technologisch innovative Mehrzweckpumpe, die den Anforderungen einer breiten Anwendergruppe entspricht.
     
    Anwendungsbereiche
    - Wasserversorgung und Druckerhöhung
    
- Wasserbehandlung
    
- Industrie
    
- Bewässerung, auch in der Landwirtschaft
    
- Heizung, Kühlung und Klimatisierung
    
    Sie wird in zahlreichen Bauarten mit Nennfördermengen von 1-3-5-10-15-22-33-46-66-92-125 m³/h hergestellt.
    Alle Modelle ≥ 0,75kW sind mit Standardmotoren IE2 ausgestattet.
    Neue konstruktive Merkmale:
    - Entlastete Gleitringdichtung, die ohne Abbau des Motors von der Hydraulik ausgetauscht werden kann (für 10-15-22SV>=5,5kW, 33-46-66-92-125SV)
    
- Einfacher Ausbau des Außenmantels dank der besonderen Konfiguration des Dichtringsitzes
    
- Schwimmend gelagerte Schleißringe (PPS-Technopolymer mit Glasfüllung, beständig gegen chemisch korrosive und mechanisch aggressive Flüssigkeiten, sowie gegen hohe Temperaturen)
    
- Reduzierter Axialschub des Laufrades für eine längere Lebensdauer der Lager des Standardmotors (17.500 Stunden)
    
- Gleitlager aus widerstandsfähigem Material (Wolframkarbid/Siliziumkarbid) für eine längere Lebensdauer und höhere Verschleißfestigkeit bei anspruchsvollen Anwendungen, z. B. die
    Kesselspeisung
    
- Auf Anfrage sind Ausführungen mit Dichtungen für höhere Betriebstemperaturen (bis 150 °C), mit niedrigem NPSH, Hochdruckversionen (bis 40 bar) sowie passivierte und elektrolytisch polierte
    Modelle verfügbar.
    
    Weitere spezielle Merkmale der e-SV sind Kontrollsysteme wie z. B. das Vibrationsüberwachungsgerät i-Alert™ und der Trockenlaufschutz. Das i-Alert™-Gerät wird serienmäßig bei den Modellen ≥7,5kW
    montiert. Der Trockenlaufschutz ist auf Anfrage für alle Modelle verfügbar.
     
    Technische Daten
    - Fördermenge: bis zu 160 m³/h
    
- Förderhöhe: bis zu 330 m
    
- Stromversorgung: Ein- und Dreiphasen 50 und 60 Hz
    
- Leistung: von 0,37 kW bis zu 55 kW
    
- Maximaler Betriebsdruck: 40 bar
    
- Temperatur des Fördermediums: von -30 °C zu 120 °C